Der Fachunterricht richtet sich auf spezifische Fachliche Kompetenzen aus. Die Förderung findet in Halbklassen mit maximal 5 Schülerinnen und Schülern statt.
Berufliche Orientierung
In der Beruflichen Orientierung legen wir grossen Wert auf eine gute Vernetzung mit den Erziehungsberechtigten. Bezugs- und Klassenlehrpersonen sowie die Fachlehrperson Berufliche Orientierung begleiten die Schülerinnen und Schüler intensiv ab dem zweiten Semester des 7. Schuljahrs, um der persönlichkeitsbezogenen Berufswahl gerecht zu werden.
- Klassenübergreifende Kleingruppen
- Zwei Sonderwochen Berufliche Orientierung
- Zusammenarbeit mit Berufsberatung der IV und öffentlicher Berufsberatung
- Einblick in die Berufswelt durch Arbeitspraktika und Schnupperlehren
PDF Dokumente
Textiles und Technisches Gestalten
- Herstellung, Gestaltung, Gebrauch und Entsorgung von Produkten
- Prozessorientiertes Lernen
- Gestalterische und technische Lösungen finden
- Ökonomische und ökologische Bedeutungen kennen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
- Planung und Zubereitung eines Menüs
- Förderung der Freude am selbstständigen Arbeiten
- Kompetenzerwerb im Bereich Ernährung, Gesundheit und Nahrungszubereitung
- Auseinandersetzung mit Hauswirtschaftlichen Prozessen
Englisch
- Texte aus dem Alltag verstehen
- Sich mündlich und schriftlich mitteilen
- Entwicklung von Sprachkompetenzen und Sprachbewusstsein
Angebote
Bei uns werden Kinder und Jugendliche mit Sonderschulbedarf durch Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen individuell betreut und gefördert.
Die Förderung ist ausgerichtet auf spezifische Fachliche Kompetenzen. Der Unterricht findet in Halbklassen mit max. 5 Schülerinnen und Schülern statt.